Loading...
Arrow Left
Benefizkonzert in Dahlem
Freitag, den 8. November 2024, 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem
Arrow Right
Neujahrsempfang
Zusammen begrüßen 60 Rotarierinnen und Rotarier mit ihren Partnerinnen und Partnern das Jahr 2023.
Arrow Right
Namensgeber Otto Lilienthal
Pionier der Lüfte und Clubpatron
Arrow Right
In Berlin zu Hause
Wir kommen aus allen Teilen Deutschlands, sind in Berlin heimisch und mit der Welt verbunden.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary-Club im Südwesten Berlins. Wir sind in Berlin verwurzelt und in der Welt zu Hause. Unser Club tagt in einem attraktiven und geschichtsträchtigen Umfeld, gut erreichbar im Alten Krug.

Gegründet wurde der RC Berlin-Lilienthal vom RC Berlin-Luftbrücke; die Charter erfolgte am 30. Juli 2002. Wir haben von Beginn an Frauen aufgenommen (heute 19 vom 68 Mitgliedern) und freuen uns für die rotarischen Jahre 2019/2020 und 2020/2021 auf unsere fünfte (Brigitte Zypries) und sechste (Christa Franke) Präsidentin.

Als sogenannter Young-Generation-Club gegründet, stellte der Club einen frühen Versuch dar, jüngeren Menschen mit rotarischen Ambitionen eine Heimat zu geben. Das Durchschnittsalter der Gründungsmitglieder betrug dementsprechend 38 Jahre. In den vergangenen 16 Jahren ist das Durchschnittsalter auf 54 Jahre gestiegen, aber die Spreizung ist größer geworden. Der Club ist für ältere und jüngere Rotarierinnen und Rotarier gleichermaßen attraktiv; wir machen gezielt von der Möglichkeit Gebrauch, engagierte Rotaract-Mitglieder zu übernehmen und profitieren vom Austausch zwischen Jung und Alt.

Mit Partnerclubs in Ägypten (RC Cairo Rhine Nile) und der Schweiz (RC Zürich-Turicum) pflegen wir einen regelmäßigen Kontakt. Seit vielen Jahren nehmen wir aktiv an Jugendaustauschprogrammen teil und schätzen diese internationalen Aspekte des rotarischen Lebens.

Der Fokus unserer Gemeindienstprojekte liegt auf der Hilfe für junge Menschen und Bedürftige in Berlin und Potsdam; in den vergangenen Jahren haben wir dementsprechend schwerpunktmäßig Projekte des CJD Berlin und der Potsdamer Tafel unterstützt.

Wir pflegen die rotarische Freundschaft im Meeting, bei Kaminabenden und anderen gemeinsamen Aktivitäten wie Ausstellungsbesuchen, auf Clubreisen oder beim Sport.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Klavierabend mit Johannes Sebastian Bernard

Benefizkonzert in Dahlem

Johannes Sebastian Bernard spielt Werke von Schubert und Rachmaninoff - Eintritt 20€, alle Erlöse werden vollständig gespendet!
Johannes Sebastian Bernard spielt Werke von Schubert und Rachmaninoff - Eintritt 20€, alle Erlöse werden vollständig gespendet!
Der Ausnahmepianist Johannes Sebastian Bernard wird von der Presse als einer der besten und interessantesten Pianisten der Gegenwart bezeichnet. Musikkritiker feiern ihn mit Überschriften wie „Technikwunder mit unglaublicherVirtuosität“ und schreiben weiter von Bernards „einzigartigen Phrasierungen nebst einer atemberaubenden Anschlagstechnik“. „Er berauscht mit aufrüttelnden und gewagten Klangfarben und vermag wiederum mit subtiler Eleganz zu verzaubern“. Bernard entführt sein Publikum als „grüblerischer Lyriker“ und „Pianist der Stimmungen“ in eine ganz eigene Klangwelt, deren besondere Atmosphäre dem Hörer ein unvergessliches ...

Dr. Schiebeler am 15.2.2024 verstorben

Gedenken an Gründungspräsident

Club-Präsident würdigte das Engagement von Dr. Schiebeler bei der Gründung von RC Berlin-Lilienthal

Create hope for the world

Besuch des Governors

Unser Governor, Jörg M. Haas vom Rotary Club Platz der Republik, war am 27.11.23 unser Gast, um mit uns über die Entwicklungen bei Rotary zu diskutieren.

Kammergericht und Verfassungsgerichtshof

Besichtigung in Berlin

Für Mitglieder des RC Berlin-Lilienthals bot sich die Gelegenheit an einer Besichtigung des Kammergerichts und den Verfassungsgerichtshofs teilzunehmen.

Mit Zuversicht in das neue Jahr

Neujahrsempfang

Um das alte Jahr in geselliger Atmosphäre zu verabschieden und das neue Jahr willkommen zu heißen, lud unser Club zu einem Neujahrsempfang 09. Januar 2023 ein.

Carl-Zeiss-Oberschule

Berufsorientierung für Schüler

Freundinnen und Freunde des RC Berlin-Lilienthal haben den Tag der Wissenschaften an der Carl-Zeiss-Oberschule maßgebend mitgestaltet.

Kunsthaus Dahlem
Im Kunsthaus Dahlem

b2b Ausflug in weite Räume

Präsidentin Franke begrüßte die Anwesenden und dankte den Verantwortlichen des Kunsthauses Dahlem, Frau Dr Schöne für die Möglichkeit des Besuchs.

Termine

Projekte des Clubs
Praxisklassen des CJD
Praxisklassen des CJD
Spende für Frauenhaus Cocon

Spende für Frauenhaus Cocon

Neues aus dem Distrikt

Action Day: "Kauf eins mehr" für die Stralsunder Tafel ...

Zum Rotary Aktion Day sammelte der Rotary Club Stralsund-Hansestadt in einem Edeka-Center haltbare Lebensmittel für die Stralsunder Tafel – und das mit beeindruckender Resonanz!

Action Day: "Kauf eins mehr" für die Stralsunder Tafel ...

Zum Rotary Aktion Day sammelte der Rotary Club Stralsund-Hansestadt in einem Edeka-Center haltbare Lebensmittel für die Stralsunder Tafel – und das mit beeindruckender Resonanz!

Strausberg: Nachsorgeklinik in Strausberg eröffnet

Der RC Berlin-Kurfürstendamm engagiert sich für die Errichtung einer Nachsorgeklinik für herz- und krebskranke Kinder.

Strausberg: Nachsorgeklinik in Strausberg eröffnet

Der RC Berlin-Kurfürstendamm engagiert sich für die Errichtung einer Nachsorgeklinik für herz- und krebskranke Kinder.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli